• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • facebook
  • Leitantrag – Thema „BILDUNG“

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Menü

  • Startseite
  • Team
  • Standpunkte
  • Presse
  • Links
  • Kontakt

Diskussion mit Labg. Bgm. Kurt Fischer (Bildungssprecher der ÖVP Vorarlberg)

fischerIm Mai 2013 war LAbg Bgm Kurt Fischer, der Bildungssprecher des ÖVP-Landtagsklubs, bei den ÖAAB-Lehrern zu Gast. Man erlebte einen Politiker mit philosophischem Tiefgang und Visionen, der sich aber an praktischen Herausforderungen und nicht an zeitgeistigen Überschriften orientiert. Für ihn ist die Bildungspolitik die zentrale gesellschaftspolitische Herausforderung, es braucht dazu ein Bündnis von Bund, Ländern und Gemeinden und die rasche Umsetzung der Vorhaben, die mehrheitsfähig sind – dazu gehören die Frühförderung, die Verbesserung der Situation an den Volksschulen, die Aufwertung der Tätigkeit der Lehrer und der Kampf gegen die Entsolidarisierung, wo einige glauben, „es sich immer richten zu können“ und für ihre Kinder den gewünschten Bildungsgang ohne entsprechenden Leistungsnachweis „herbeiintervenieren“ zu können. „Wer für längeres gemeinsames Lernen eintritt“, so Fischer, „muss mir zeigen, dass das irgendwo auch funktioniert!“

NR Christine Marek: ÖVP ist Garant für verlässliche Bildungspolitik

marek_tuertscherDer Lehrer steht im Mittelpunkt der Schule

 

„Die ÖVP ist in Österreich der Garant für eine verlässliche, beständige und an den tatsächlichen Notwendigkeiten der Gesellschaft orientierten Bildungspolitik“, äußerte sich Christine Marek, die Bildungssprecherin der Bundes-ÖVP, am 4. April in Bregenz vor Lehrern, Direktoren, Personalvertretern und Bildungspolitikern des ÖAAB Vorarlberg. „Wir bekennen uns zu den Prinzipien des differenzierten Systems, das der Verschiedenartigkeit der Kinder und Jugendlichen Rechnung trägt. Wir bilden uns aber nicht ein, dass allein dadurch schlagartig alle Herausforderungen gelöst werden können, lehnen aber eine „gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen“ auch deshalb ab, weil es keine gesicherten Beweise dafür gibt, dass damit irgendetwas besser wird.“

Weiterlesen: NR Christine Marek: ÖVP ist Garant für verlässliche Bildungspolitik

Gastkommentar in den Regionalzeitungen: Gemeinsame Schule löst keine Probleme!

Gabi Sprickler-Falschlunger irrt – differenzierte Systeme sind erfolgreicher

 
LAbg Dr. Gabi Sprickler-Falschlunger, die SPÖ-Bildungssprecherin im Vorarlberger Landtag, behauptet in den „Regionalen Medien“ vom 28. März 2013, dass „gemeinsame Schulen gerechter sind, die Herkunft der Kinder besser ausgleichen und in den Leistungstests besser abschneiden.“

Weiterlesen: Gastkommentar in den Regionalzeitungen: Gemeinsame Schule löst keine Probleme!

Veranstaltung: Bildungssprecherin der ÖVP NR Marek: „Die Bildungspolitik der ÖVP“

marekAuf Einladung der ÖAAB-Lehrer Vorarlbergs spricht

Nationalrätin Christine Marek, Bildungssprecherin der ÖVP
zum Thema


„Die Bildungspolitik der ÖVP“
am Donnerstag, 4. April 2013, 19:00 Uhr,
im Hotel Messmer in Bregenz.

 

„Christine Marek hat klare Vorstellungen, wie sie sich das österreichische Bildungssystem vorstellt“ erläutert dazu  der Obmann der ÖAAB-Lehrer Vorarlbergs. „Gleich nach ihrer Bestellung zur neuen ÖVP-Bildungssprecherin ließ sie schon im Februar 2013 wissen“: "Wir müssen das Haus von unten bauen, nicht vom ersten Stock. Wir diskutieren in der Bildungsdebatte meist nur über die Sekundarstufe. Wichtig ist es aber, schon bei den ganz Kleinen zu beginnen. Es ist einfach ein Gebot der Stunde, sich intensiv der Elementarpädagogik und der Volksschule zu widmen. Klar ist weiters, wer die Unterrichtssprache nicht beherrscht, wird dem Unterricht nicht folgen können. Dazu braucht es – individuell standortbezogen – wirksame Fördermaßnahmen. Wir haben etwa zahlreiche Quereinsteiger aus Migrantenfamilien, die erst während ihrer Schullaufbahn in eine österreichische Schule einsteigen. Sprachförderklassen können hier wirksame Hilfe bieten.“

 

Weiterlesen: Veranstaltung: Bildungssprecherin der ÖVP NR Marek: „Die Bildungspolitik der ÖVP“

Seite 32 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende