• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • facebook
  • Leitantrag – Thema „BILDUNG“

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Menü

  • Startseite
  • Team
  • Standpunkte
  • Presse
  • Links
  • Kontakt

Ein gutes Bildungsprogramm für Österreich!

ÖVP und FPÖ setzen sich für mehr Leistungsorientierung ein!

„Das von ÖVP und FPÖ vorgelegte Bildungsprogramm für die neue Bundesregierung kann sich sehen lassen“, lobt Wolfgang Türtscher, der Obmann der Lehrerinnen und Lehrer im ÖAAB Vorarlberg, das Bemühen der beiden Parteien um mehr Leistungsorientierung, Praxisorientierung und Sachlichkeit. „Deutsch vor Schuleintritt, die Erhaltung und den Ausbau der Sonderpädagogik, der verpflichtende Ethikunterricht bei Abmeldung vom Religionsunterricht - und damit ein klares Bekenntnis zum Religionsunterricht -, die Stärkung der Lehre, die Wiedereinführung des bewährten Notensystems und die systematische Begabtenförderung sind nur ein paar Punkte, die bei konsequenter Umsetzung dafür sorgen werden, dass die Leistungen der österreichischen Schule wieder besser werden“, ist Türtscher überzeugt.

Weiterlesen: Ein gutes Bildungsprogramm für Österreich!

ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm Bildung: Leistungsorientiert – dem Hausverstand verpflichtet!

„Das ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm Bildung vom 28.11.17 ist zukunftstauglich, orientiert sich an den tatsächlichen Problemen, ist ambitioniert, klar und praxisorientiert, verlangt mehr Verbindlichkeit  und beschränkt sich auf das Wesentliche. Wir stehen nicht an, diesem Vorhaben Respekt zu zollen“, zieht Wolfgang Türtscher, der Obmann der Lehrerinnen und Lehrer im ÖAAB Vorarlberg, eine positive Bilanz:

Weiterlesen: ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm Bildung: Leistungsorientiert – dem Hausverstand verpflichtet!

5 Jahre Neue Mittelschule, 10 Jahre Vorarlberger Mittelschule – eine Bestandsaufnahme!

„Mit der Frage, wie sich zehn Jahre nach dem Schulversuch ‚Vorarlberger Mittelschule‘ und fünf Jahre nach der Einführung der ‚Neuen Mittelschule‘ das in der schulischen Praxis in Vorarlberg auswirkt, beschäftigte sich am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19 Uhr, in der Volkshochschule Götzis eine hochkarätige Runde Vorarlberger Schulexperten: Am Podium diskutierten Lehrlingsausbildner Dieter Hämmerle, HAK-Direktor Dr. Manfred Hämmerle, Pflichtschulinspektorin Mag. Maria Kolbisch-Rigger, die beiden Mittelschuldirektoren Norbert Moosbrugger und Johann Schmid und Herwig Orgler, Direktor einer Polytechnischen Schule, moderiert von Mag. Wolfgang Türtscher.

Weiterlesen: 5 Jahre Neue Mittelschule, 10 Jahre Vorarlberger Mittelschule – eine Bestandsaufnahme!

5 Jahre Neue Mittelschule, 10 Jahre Vorarlberger Mittelschule – eine Bestandsaufnahme!

Wie wirken sich Schulreformen in der Praxis aus?

„Mit der Frage, wie sich zehn Jahre nach dem Schulversuch ‚Vorarlberger Mittelschule‘ und fünf Jahre nach der Einführung der ‚Neuen Mittelschule‘ das in der schulischen Praxis in Vorarlberg auswirkt, beschäftigt sich am Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19 Uhr, in der Volkshochschule Götzis eine hochkarätige Runde Vorarlberger Schulexperten“, kündigt Wolfgang Türtscher, der Obmann der ÖAAB-Lehrerinnen und Lehrer in Vorarlberg, eine weitere interessante Veranstaltung des ÖAAB Vorarlberg im neuen Schuljahr 2017/18 an.

Weiterlesen: 5 Jahre Neue Mittelschule, 10 Jahre Vorarlberger Mittelschule – eine Bestandsaufnahme!

Seite 5 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende