Keine Abschaffung der Sonderschulen!
Wolfgang Türtscher, Obmann der Lehrerinnen und Lehrer im ÖAAB Vorarlberg:
Keine Abschaffung der Sonderschulen!
Utl: Betroffene Eltern wollen die Sonderschule für ihre Kinder erhalten!
„Wir weisen die Ankündigung von Bildungsministerin Hammerschmid, die Sonderschulen mittelfris-tig abzuschaffen und durch inklusive Mittelschulen zu ersetzen, zurück“, erklärt Wolfgang Türtscher, der Obmann der ÖAAB-Lehrerinnen und Lehrer in Vorarlberg. „Diese Forderung ist sachlich nicht zu begründen und ist eine jener Sparmaßnahmen, die scheinpädagogisch begründet werden. Entgegen ihrer Behauptung steht dazu auch im Regierungsübereinkommen 2013-18 kein Wort!“
Müssen wir uns in der Schule mehr anstrengen?
„Das alle paar Jahre wiederkehrende Ritual nach dem Verkünden der PISA-Ergebnisse, es müsse sich alles in der österreichischen Schule ändern, geht den Leuten auf die Nerven“, so Wolfgang Türtscher, der Obmann der ÖAAB-Lehrerinnen und –Lehrer in Vorarlberg. „Wenn wir bessere schulische Leistungen erzielen wollen, müssen wir von den Schülern auch mehr Leistung fordern – so einfach ist das!“
Veranstaltungshinweis:
Landesschulinspektor HR Mag. Günther Vormayr:
Gezielte schulische Förderung – Was machen die Oberösterreicher besser?
„Häufig, wenn in den letzten Jahren Meldungen über den Leistungsstand der Schüler in Österreich veröffentlicht worden sind, fand sich Vorarlberg im hinteren Bereich, gut abgeschnitten haben meistens die Oberösterreicher. Wir wollen zu diesem Thema einen „echten Experten“, weil verantwortlichen Gestalter im Bereich des Landesschulrats für Oberösterreich, zu Wort kommen lassen“, kündigt Wolfgang Türtscher, der Obmann der Vorarlberger ÖAAB-Lehrer, eine weitere interessante Veranstaltung im Rahmen der Reihe „ÖAAB-Lehrer-Stammtische“ an:
Gezielte schulische Förderung
Was machen die Oberösterreicher besser?
Referent: Landesschulinspektor HR Mag. Günther Vormayr, LSR für OÖ
Mittwoch, 9. November 2016, 19.00 Uhr,
in der Volkshochschule Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt.