Duale Ausbildung muss bildungspolitischer Schwerpunkt in Österreich werden!
Die Wiedereinführung des Blum-Bonus in der Neufassung „Blum-Bonus-Neu“ ist notwendig
Die Zukunft eines Landes hängt wesentlich von der Ausbildung seiner Menschen ab. Das war auch der wesentliche Grund der Einführung der Schulpflicht im 18. Jahrhundert. Dabei kommt der dualen Ausbildung – ein weltweit anerkanntes Erfolgsprogramm der deutschsprachigen Länder – absoluter Vorrang zu. Eine weitere Erhöhung der Maturanten- und Akademikerquote ist nicht nur nicht notwendig, sondern sogar schädlich. Das beweisen Spanien, Griechenland u.a. mit einer hohen Maturanten- und Akademikerrate – aber gleichzeitig einer Rekordjugendarbeitslosigkeit – sie liegt in beiden Ländern bei 53 %! (Die Deutschen haben übrigens schon damit begonnen, tausende Studienplätze abzubauen, da die Wirtschaft schlüssig nachgewiesen hat, dass es eine weitere Akademisierung nicht braucht.)
Weiterlesen: Duale Ausbildung muss bildungspolitischer Schwerpunkt in Österreich werden!
ÖAAB-Lehrer Obmann Türtscher: Die Sonderschulen müssen erhalten bleiben!
„Die österreichischen Sonderschulen müssen erhalten bleiben, das ist u.a. auch eine Sache des Hausverstands“, unterstützt Wolfgang Türtscher, der Obmann der ÖAAB-Lehrerinnen und Lehrer in Vorarlberg, eine entsprechende Initiative der ÖVP-Landesschulratspräsidenten. „In der veröffentlichten Debatte wird fast ausschließlich der „Inklusion“ im Sinne einer „Integration um jeden Preis“ das Wort geredet. Dem steht gegenüber, dass die Experten – das sind die Vorarlberger Sonderschullehrerinnen und – Lehrer – gegenteilige Erfahrungen machen. Vorarlberg bietet hier ein nahezu ideales System an – ca. 40 SPZ-Klassen stehen 225 Integrationsklassen im Volksschul- und 150 Integrationsklassen im Haupt/Mittelschulbereich gegenüber.“
Weiterlesen: ÖAAB-Lehrer Obmann Türtscher: Die Sonderschulen müssen erhalten bleiben!
Zum nachhören: Neues bei Neustädter, 7.10.14: Thema „Das 6-Punkte-Programm Bildung der Bundesregierung“ vom 27.9.14
mit ÖAAB-Lehrer-Obmann Wolfgang Türtscher und VLI-Obmann Gerhard Pusnik
Zum nachhören: V-heute, 8.10.14: Initiative „Pro Gymnasium“
mit Unterrichtsministerin aD Elisabeth Gehrer, Dir. Klemens Voit, dem Sprecher der Vorarlberger AHS-Direktoren, Mag. Wolfgang Türtscher, dem Obmann der ÖAAB-Lehrerinnen und Lehrer und Anny-Marleen Hißbach, Schülerin des BG Bregenz-Blumenstraße